Getränkefachmärkte
Eine effiziente Warenwirtschaft führt dazu, dass es kaum oder keine Waren-Überbestände in den Filialen gibt. Die Warenverfügbarkeit wird entsprechend den tatsächlichen Absätzen gesteuert und ermöglicht die Vermeidung von leeren Regalplätzen einerseits und eine gute Warenpräsentation andererseits Optimierung des organisatorischen Umfeldes im Kassenbereich, als Touch oder tastaturgebunden.
Der Einsatz von Touchkassen lässt einen intuitiven Kassiervorgang zu. Berechtigungskonzepte im Kassiervorgang, verringern die Möglichkeit des Diebstahls, erleichtern das Anlernen von Hilfskräften und minimieren die Fehlerquellen.
Hier ein Auszug der Highlights:
- Warengruppen, Artikel und PLU-Listen sind auf dem Kassen-System hinterlegt
- Pfand/Leergut
- Kiste/Flasche
- Mixkisten
- Beliebige Rabattmodelle
- Leergutmanagement wie Anschluss von Leergutautomaten
- Einsatz von Funk-MDE für Bestellung und Inventur
- Druck von Regaletiketten und Plakaten
- Anschluss von ESL/elektronische Regaletiketten, z.B. Pricer, ZBD, Wincor Nixdorf
- Artikelgenaue Buchungen von Bruch, Diebstahl, Eigenverbrauch, ...
- Elektronische Lieferscheine zur Vereinfachung des Wareneingangs bei gleichzeitiger sofortiger Mengenkontrolle mit direkter Weitergabe an die Rechnungsprüfung reduzieren Fehlerquellen.
- Kundenmanagement mit Lieferscheinen, (Sammel-) Rechnungen, Kontrolle Offene Posten
- Verkauf auf Kommissionsbasis
- Verleihgeschäft