drs//STORE (DEWAS / SIGMA)
Geschlossene Warenwirtschaft im Einzelhandel
drs//STORE ist mit über 10.000 Installationen in über 100 Handelsunternehmen aller Größen das führende und am weitesten verbreitete Warenwirtschaftssystem in Deutschland.
drs//STORE eignet sich für selbständige Einzelhändler, für kleine Shops, Franchise-Filialen und große SB-Warenhäuser mit bis zu 500.000 Artikeln.
drs//STORE wurde für den SB-Einzelhandel entwickelt und unterstützt alle Arbeitsabläufe von
- Bestellung bis Wareneingang
- Kassenabrechnung bis Marktbuchhaltung
- Preispflege bis Regaletiketten-Druck.
Das Anwendungsspektrum reicht vom einfachen Abrechnungssystem bis zu hochentwickelten Lösungen mit
- automatischer Disposition und permanenter Inventur
- angeschlossenem Scanning und elektronischen Systemwaagen.
Datenkassen und Waagensysteme sind lückenlos in den Warenkreislauf eingebunden.
Die Datenversorgung erfolgt durch zentrale Warenwirtschaftssysteme.
Im Gegenzug werden für diese eine Vielzahl von Informationen bereitgestellt, welche eine effiziente Filialsteuerung und -kontrolle durch die Zentrale ermöglichen.
Funktionen
Abverkäufe werden während des Tages direkt in drs//STORE verbucht. Bei Preisänderungen wird eine sofortige Bewertung der Preisänderung auf Basis des aktuellen Bestandes möglich. Für die Disposition werden Abverkäufe seit Tagesbeginn berücksichtigt und der Bestellvorschlag wird damit genauer - insbesondere bei verkaufsstarken Artikeln ein enormer Vorteil! Die Inventur kann während des Tages erfolgen und in den Bestellablauf eingebunden werden.
WLAN-MDE`s erlauben die direkte Abfrage von drs//STORE-Daten von jeder Stelle des Marktes. So kann z.B. die Preiskontrolle am Regal durchgeführt werden. Bei der Disposition stehen alle in drs//STORE geführten Daten direkt am Regal zur Verfügung. Besonders in größeren Betrieben ergeben sich dadurch Möglichkeiten, die Effizienz der Abläufe zu steigern und gezielt auf die Kundennachfrage zu reagieren. Aktuelle Daten aus drs//STORE stehen im MDE-Gerät zur Verfügung und können für eine qualifizierte Disposition genutzt werden. Durch den Einsatz von WLAN-MDE`s lassen sich weitere Arbeitsabläufe noch effizienter gestalten. Bestellungen, Preisänderungen, Wareneingang, sonstige Bewegungen oder Etikettenanforderungen können direkt am Regal mit Zugriff auf den aktuellen Datenbestand im drs//STORE erfasst bzw. angestoßen werden.
Nutzenbetrachtung
Mit drs//STORE (DEWAS / SIGMA) ist eine konsequente und straffe Optimierung der Prozesse möglich. Logische Abfolgen im Arbeitsablauf werden unterstützt. Zahlen werden nur einmal erfasst. Nach Möglichkeit wird eine papierlose Verarbeitung angestrebt. drs//STORE liefert richtige und aussagekräftige Informationen über alle Sortimente. Die Integration der Peripherie sichert stabile Arbeitsabläufe z.B. am POS-System.
Die geschlossene Verarbeitung von Wareneingang und Ausgang sowie der sonstigen Bewegungen liefern jederzeit korrekte Bestände. Bestandsführung, automatische Disposition und permanente Inventur sind die Voraussetzungen für eine Steigerung der Erträge.