Managed Services
Wie halten Sie sich auf dem aktuellen Wissensstand was Software-Updates, Schwachstellen Ihres Systems, mögliche Einfallstore für Angriffe von außen, unvorsichtige Anwenderaktionen angeht?
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) schreibt zu Patchmanagement: Computerbösewichte wissen, dass zumeist schon bald nachdem eine Sicherheitslücke bekannt wird Patches zur Verfügung stehen. Daher versuchen Sie, die Schwachstellen gleich in den ersten Tagen auszunutzen, indem sie Schädlinge wie Viren und Würmer programmieren und in den Umlauf bringen. Nur so können sie so viel Schaden wie möglich verursachen – oder auch maximalen Profit machen. Daher sollten Sie darauf achten, Patches so rasch wie möglich herunter zu laden und zu installieren!
ACHTUNG: Lassen Sie sich durch gefälschte Updates nicht aufs Glatteis führen!
Leider wird die Bereitschaft zum Patch-Management durch die Programmierer von Computerschädlingen immer wieder für Ihre Zwecke missbraucht: So werden etwa Warn-E-Mails gefälscht und irreführende Popups auf fremde Computer geschmuggelt. Achten Sie auf Mitteilungen, die das Auslaufen des Supports für Produkte ankündigen! Softwareanbieter bieten Aktualisierungen für einzelne Produkte oftmals nur für einen gewissen Zeitraum an. Beispiel dafür ist etwa die Beendigung des Supports für Windows XP und für Windows Vista durch Microsoft. Darüber können Sie sich durch regelmäßigen Besuch der Anbieter-Webseiten oder in Branchendiensten informieren. Installieren Sie, wenn erforderlich, Upgrades für neue Programmversionen! Wenn Hersteller umfassende Änderungen an Ihren Programmen vornehmen, dann erhalten diese Aktualisierungspakete zumeist auch sicherheitsrelevante Änderungen.
Remote Monitoring & Management
• 24/7 Überwachung
• Proaktive tägliche Gesundheitsprüfung
• Patch-Management auch für Drittanbieter
• Mobile Device Management
• Network Device Monitoring
• Netzwerkanalyse mit NetPath
Backup & Recovery
• integrierte Sicherungslösung
• Backup und Restore zentral steuern
• Deutsches Rechenzentrum
• Verschlüsselung von Backup und Übermittlung
• Bandbreitenmanagement
Patchmanagement
• Schwachstellenanalyse
• Unterstützt Microsoft Windows und Office-Anwendungen
• Unterstützt Drittprogramme wie Adobe Reader, Firefox, Chrome, Flash, Java Runtime, etc.
• Zeitplan für die automatische Installation von Patches
• Detaillierte Optionen zur Steuerung
• Patchmanagement Bericht